Offtopic:
Ich versuche es kurz und verständlich zu halten.
Ich versuche es kurz und verständlich zu halten.
Was ist ein soziales Netzwerk?
Zunächst der Wikipedia-Einleitungssatz
Wikipedia: Soziales Netzwerk (Internet) hat geschrieben:Ein soziales Netzwerk bzw. Social Network (deutsch: gemeinschaftliches Netzwerk) im Internet ist eine lose Verbindung von Menschen in einer Netzgemeinschaft. Handelt es sich um Netzwerke, bei denen die Benutzer gemeinsam eigene Inhalte erstellen, bezeichnet man diese auch als soziale Medien. Das weltweit größte soziale Netzwerk mit über einer Milliarde Mitgliedern ist Facebook.
Und unser deutscher Duden haut direkt einen coolen Anglizismus raus:
Duden: Social Network hat geschrieben:Portal im Internet, das Kontakte zwischen Menschen vermittelt und die Pflege von persönlichen Beziehungen über ein entsprechendes Netzwerk ermöglicht
Zusammengefasst: Ein soziales Netzwerk ist in erster Linie ein Medium des Internets, mithilfe dessen auch über weite Distanz mit einer anderen Person kommuniziert werden kann.
Der Vorteil hierbei ist die "Kostenfreheit", sollte einem egal sein, dass der Betreiber mit den eigenen Personendaten aktiven Kommerz betreibt. Alternativ dazu würde ein Telefon bzw. Handy oder seit neuestem "Smartphone" denselben Zweck erfüllen.
Aufbau eines sozialen Netzwerkes am Beispiel "Facebook"s
Vor der Zeit des "Social Network"s gab es im Internet vielfältige, seperate Kommunikationsmöglichkeiten:
• Chat - ein virtueller Raum, geeignet zum Austausch von Kurznachrichten mit einer geringen Lebensdauer; dient vorwiegend dem temporären Informationsaustausch
• Forum - Internetplattform mit mehreren, themenspezifischen Bereichen, in denen im Gegensatz zum Chat in Form von vorzugsweise qualitativ höherwertigen und geordneten Beiträgen sich ausgetauscht werden kann
• Blog - persönliche Webseite, die zum präsentieren persönlicher Informationen/Interessen/etc. dient
Facebook vereint alle drei:
• Das eigene Profil ist der Blog
• Unter themenspezifischen Beiträgen kann in Form von Kommentaren diskutiert werden; Forum
• Die Nachrichtenfunktion dient als Chat
Welches überwiegende Verhalten wird in solchen Netzwerken an den Tag gelegt?
Am ehesten findet die Blogfunktion Verwendung. Die Nutzer schreiben wie es ihnen geht, was sie gemacht oder machen werden, wie der Tag war, usw. - es wird stets versucht sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Ein Erkennen oder Erleben der Gedanken anderer Personen kommt nicht in Betracht.
Zudem fällt es nicht jedem leicht die Person gegenüber als eigenständiges Individuum anzuerkennen; sie möglicherweise wird missachtet, fehlinterpretiert oder ihr werden jegliche Berechtigungen entsagt - Stochwort: "virtuelles Mobbing"
Inwiefern wird dadurch unsere Gesellschaft beeinflusst?
Vor allem in persönlichen Gesprächen findet sich ersterer Aspekt wieder - die Selbstdarstellung. Menschen sprechen regelrecht davon, wie bemitleidenswert sie seien - dass es ihnen schlecht ginge - oder was sie erlebt hätten. Es wird nur noch selten die gegenüberstehende Person nach ihrem Befinden gefragt; das Interesse an den anderen Mitmenschen nimmt ab. Während eine Person spricht, überlegt sich die nächste bereits, wie sie das Erzählte übertrumpfen kann. Bezüglich des zweiten Aspekts findet ein Werteverlust der Mitmenschen statt: Im Internet verachteten Personen wird auch im realen Leben kein Respekt gezollt, sie werden zum Spielball selbstsüchtiger Launen. Es findet ein selbstdarstellendes Verhalten statt ("Seht her! Ich verachte meine Mitmenschen - jetzt beneidet mich dafür!").
Was kann ich dagegen machen?
Ein Vorbild sein. In erster Linie sollte ich mit vorbildlichem Verhalten auftreten und meine Mitmenschen zum Überdenken bewegen. Ich sollte alte Tugenden aufrecht erhalten, wie z.B. vor dem Gespräch zu grüßen, und mich nach der anderen Person erkundigen - und nicht versuchen, mich selbst in den Vordergrund zu schieben.
Ganz wichtig: Schenkt dem Gegenüber von vorne herein die Aufmerksamkeit, die er sich durch anderes Verhalten anderweitig holen wollen würde. Denn: Das Selbstdarstellen ist ein Zeichen zu wenig erlangter Aufmerksamkeit. Wenn ein Mensch das Gefühl hat für das, was er ist, beachtet zu werden, so wird es so bleiben, wie er ist.